Links überspringen

Elsewedy Industrial Development weist Industrieland für Futurfert in SOKHNA360 aus

  • Walid Jamal El-Din sagte: "Die landwirtschaftliche Anreicherungsindustrie hat eine große Bedeutung innerhalb der anvisierten Industriesektoren."
  • El-Kammah erklärte: "Das Projekt SOKHNA 360 schafft ein Gleichgewicht zwischen der Erzielung attraktiver Investitionsrenditen und der Förderung positiver Auswirkungen auf die Gemeinschaft, während es gleichzeitig Initiativen für Kohlenstoffneutralität und Null-Emissionen in der Umwelt unterstützt."

Vereinigte Arabische Emirate - November 2023

Walid Gamal ElDien, Vorsitzender der Suez Canal Economic Zone Authority, war Zeuge der Unterzeichnung eines Vertrages über die Zuweisung von Industrieland zwischen Elsewedy Industrial Development, einer Tochtergesellschaft der Elsewedy Electric Company, und Futurefert, einem Unternehmen der emiratischen Sharkia Holding Limited. Die Unterzeichnungszeremonie fand im SCZONE-Pavillon auf der COP28 statt und zielt darauf ab, auf einer Fläche von 127 Tausend Quadratmetern im Rahmen des "SOKHNA360"-Projekts landwirtschaftliche Anreicherungsmaterialien herzustellen.

Der Vertrag wurde von Ingenieur Mohamed AlKammah, CEO von Elsewedy Industrial Development, und Herrn Mohamed Nour, Geschäftsführer von Futurefert Egypt, unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zielt darauf ab, dass Futurefert Egypt bis zu 50 Mio. USD für die erste und zweite Phase des Projekts investiert, um einen landwirtschaftlichen Anreicherungskomplex zu errichten, der die neueste Produktionstechnologie gemäß den europäischen Umweltstandards verwendet und mit den neuesten Umweltvorschriften und globalen Standards kompatibel ist.

Die strategische Lage von SOKHNA360, einem Teil der Suezkanal-Wirtschaftszone, bietet dem Projekt eine beispiellose Konnektivität, die einen effizienten Export nach Europa, Asien und Afrika ermöglicht. Der Standort der SOKHNA360 Industrial City in der Suezkanal-Wirtschaftszone wurde aufgrund seiner geostrategischen Lage gewählt, die den Export in verschiedene Kontinente wie Europa, Asien und Afrika erleichtert, sowie aufgrund der wirtschaftlichen Anreize und Vorteile, die die Behörde den Exporteuren bietet.

Die Fabrik soll in der ersten Phase mindestens 300.000 Tonnen landwirtschaftliche Anreicherungen produzieren, die mit den grünen und umweltfreundlichen Lösungen in der voll integrierten Industriezone in Einklang stehen, und zwar durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien, die die Emissionen um 90 % reduzieren und Industrieabfälle recyceln. Diese vielversprechende Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem umweltfreundlichen Übergang, der nationale und internationale Initiativen unterstützt und 500 neue Arbeitsplätze schaffen soll.

Walid Gamal ElDien, Vorsitzender der Suezkanal-Wirtschaftszone, wies auf die Bedeutung der Agrarindustrie als einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Behörde hin. Die Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten spielt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung, was im Einklang mit der Unterstützung der Suezkanal-Wirtschaftszone für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und zu industriellen Praktiken steht, die nachhaltige Aktivitäten fördern.

In seiner Erklärung betonte er, dass die Suezkanal-Wirtschaftszone ein umfassendes Paket direkter und indirekter Investitionsanreize zur Unterstützung von Investoren bietet. Die nahtlose Koordination zwischen Häfen, Industriezonen und logistischen Knotenpunkten hat sie zur optimalen Wahl für Projekte gemacht, die auf den Export in verschiedene Märkte abzielen. Diese Bevorzugung ist auf die strategische geografische Lage der Wirtschaftszone in Verbindung mit dem beträchtlichen Wert, den die Infrastruktur und der Ausbau der Häfen mit sich bringen, zurückzuführen. Er betonte, dass das Hauptziel der Wirtschaftszone von Anfang an darin bestand, wettbewerbsfähige Industriekomplexe zu errichten, die in der Lage sind, die Nachfrage sowohl der lokalen als auch der benachbarten Märkte zu befriedigen.

Ingenieur Mohamed AlKammah, CEO von Elsewedy Industrial Development, brachte seine Freude über die vielversprechende Zusammenarbeit mit Futurefert und Sharkia Holding Limited zum Ausdruck und erklärte: "Diese Partnerschaft fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsvision der SOKHNA360 Industrial City ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen attraktiven Investitionsrenditen und der Förderung positiver Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden und die Umwelt. Darüber hinaus spiegelt sie das Engagement für den Umweltschutz wider, indem sie aktiv zur Kohlenstoffneutralität und zu Null-Emissions-Initiativen beiträgt - ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung, der mit der ägyptischen Vision 2030 und der Energiestrategie 2035 im Einklang steht."

Darüber hinaus gab er einen umfassenden Überblick über das Projekt und betonte dessen doppelte Ausrichtung auf die Lokalisierung und den Export von Industrien sowie die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.SOKHNA360 erstreckt sich über eine Fläche von 10 Millionen Quadratmetern, um die Bedürfnisse aller Hersteller und Investoren zu erfüllen. Die Stadt verfügt über 700.000 m² Natur- und Grünflächen, und das Industriegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 5,7 Mio. m². Die Fabrik mit zentraler Bewässerungsachse (Pivot Irrigation) arbeitet effizient und mit voller Kapazität. Sie ist die erste ihrer Art in Ägypten, um die Wertschöpfung zu maximieren und die Selbstversorgung zu erreichen. Darüber hinaus sind in der Region zahlreiche Projekte in Arbeit, die aufgrund der fortschrittlichen intelligenten Einrichtungen und Dienstleistungen sowie der hervorragenden Lage eine wertvolle Gelegenheit für Investoren darstellen.

Erwähnenswert ist, dass die Fabrik mit der zentralen Achse "Pivot Irrigation" erfolgreich mit voller Kapazität in Betrieb genommen wurde. Es ist das erste seiner Art in Ägypten, das auf die Maximierung der Wertschöpfung und die Erreichung der Selbstversorgung ausgerichtet ist. Darüber hinaus sind in diesem Gebiet zahlreiche Projekte im Gange, die eine wertvolle Gelegenheit für Investoren darstellen. Dies ist auf die fortschrittlichen, intelligenten Einrichtungen und Dienstleistungen zurückzuführen, die in SOKHNA360 integriert sind, sowie auf die hervorragende, strategisch vorteilhafte Lage.

Mohamed Nour, Geschäftsführer von Futurefert Egypt, zeigte sich stolz auf die jüngste Zusammenarbeit mit Elsewedy Industrial Development. Er bekräftigte das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Partnerschaften mit Industrieentwicklern, die eine gemeinsame Vision für den Aufbau einer integrierten und nachhaltigen Industriegemeinschaft haben. Diese gemeinsame Vision zielt darauf ab, den grünen Wandel voranzutreiben, die Umweltverschmutzung einzudämmen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, was letztendlich zu einer gesünderen Umwelt beiträgt und der ägyptischen Wirtschaft zugute kommt.

Mohamed Nour fügte hinzu, dass das Projekt eine Erweiterung des strategischen Ansatzes von Futurefert ist, Sekundärprodukte und Produktionsabfälle für die Herstellung neuer landwirtschaftlicher Düngemittel wiederzuverwenden. Diese Initiative bringt einen doppelten Nutzen: Abfallreduzierung, Unterstützung der Landwirtschaft und Steigerung des Wertes landwirtschaftlicher Produkte.

Es ist bemerkenswert, dass die Unterzeichnungszeremonie in der Grünen Zone in der Wirtschaftszone des Suezkanals während der Klimakonferenz COP28 stattfand. Die Veranstaltung ist derzeit sehr aktiv und bietet ein intensives Programm, um Investitionsmöglichkeiten aufzuzeigen und Diskussionen über den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu führen.